Practical System Administration

Ablauf

Im Ramen des Praktikums wird eine auf virtuellen Maschinen basierende IT-Infrastruktur aufgebaut, die sich über einen Schritt für Schritt aufgebauten LAMP-Server zu einer komplexen IT-Landschaft ausweitet.

Dafür gibt es jede Woche ein neues Arbeitsblatt mit Aufgaben, die im Team bis zum nächsten Praktikumstermin bearbeitet werden müssen.

Bearbeitet werden die Aufgaben selbstständig auf den virtuellen Maschinen die auf einem, oder mehreren, über das Netz (ssh, vnc, rdp) erreichbaren Servern laufen.

Die Lösung der Aufgaben ist in einem Wiki zu dokumentieren, zu ausgewählten Aufgaben halten Teams kurze Vorträge in der sie ihre jeweilige Lösung des letzten Aufgabenblattes vorstellen.

Inhalte

Themen des Praktikums:

  • Betriebssystem Installation, Einrichtung u. Wartung
  • Netzwerk Konfiguration u. Fehleranalyse
  • automatische Konfiguration von Netzkomponenten (DHCP)
  • Nameserver
  • Webserver
  • Datenbank (z.B. MySQL, Postgresql, etc,)
  • Einrichten von Web-Diensten (z,B, OTRS, Wordpress etc.)
  • Fileserver (NFS/Samba)
  • Authentifizierung (LDAP)
  • Dienstüberwachung (z.B. Nagios, Zabbix etc.)
  • Sicherheit, Intrusion Detection (nmap, Tripwire, snort. etc.)

Organisatorisches

Erster Praktikumstermin

Donnerstag 24. April um 14:00 Uhr (s.t.)

Online: Big Blue Button

Alle Teilnehmer haben den Zugangscode vorab per Mail zugeschickt bekommen.