VITAF

Vertrauenswürdige IT für autonomes Fahren (Trustworthy IT for Autonomous Driving)

Beschreibung

Das Kraftfahrzeug der Zukunft ist ein in sich und mit der Außenwelt stark vernetztes Computersystem. Basierend auf vielfältigen Sensordaten, die von komplexen Algorithmen ausgewertet werden, ist es je nach Automatisierungsgrad imstande, autonom zu fahren oder mindestens zeitweilig das Fahrgeschehen selbstständig zu steuern, also beispielsweise die Längs- und/oder Querführung vollständig alleine zu übernehmen.

Dies erfordert ein hohes Maß an Autonomie durch das Fahrzeug, wofür eine Vielzahl von Daten erhoben und verarbeitet werden muss. Die notwendigen Entscheidungen zur Steuerung basieren auf Informationen, welche aus verschiedenen Quellen stammen: von Sensoren des eigenen Fahrzeugs (z.B. Ultraschall- und Radarsensoren), von anderen Fahrzeugen der näheren Umgebung (V2V, Vehicle-to-Vehicle) und auch von infrastrukturellen IT-Systemen, wie Verkehrsleitsysteme von z.B. Autobahnen (V2I, V2-Infrastructure) oder Backend-Systeme der Fahrzeughersteller (V2E, V2-Enterprise).

Die Vielzahl der verwendeten Daten und die Kritikalität der darauf basierenden Entscheidungen machen es indes unabdingbar, die Vertrauenswürdigkeit der verwendeten Daten wie auch die Vertrauenswürdigkeit der die Daten verarbeitenden Komponenten zweifelsfrei sicherzustellen. Als umfassendes Ziel setzt sich das Projekt VITAF daher, die informationstechnischen Grundlagen für vertrauenswürdiges autonomes Fahren zu identifizieren, diese weiterzuentwickeln und im Rahmen eines Demonstrators umzusetzen. Neben den technischen Herausforderungen mit Bezug auf Informationssicherheit (Security) und Betriebssicherheit (Safety), ist es offenbar, dass der starke Personenbezug der im Fahrzeug erhobenen, verarbeiteten und mit der Außenwelt ausgetauschten Daten die Integration eines umfassenden Datenschutzkonzepts notwendig macht.

Die erarbeiteten Mechanismen und Vorgehensweisen sollen nach Projektende als Bausteine für zukünftige Automotive-Architekturen durch die im Projekt beteiligten Industriepartner bis zur Marktreife weiterentwickelt und verwertet werden.

Die Arbeiten des Projekts VITAF werden sich insbesondere auf die folgenden vier, eng mit einander verwobenen und sich gegenseitig beeinflussenden Problemklassen fokussieren:

  • Vertrauenswürdige Controller im Fahrzeug
  • Vertrauenswürdige fahrzeuginterne Datenübertragung und Speicherung
  • Vertrauenswürdige Kommunikation mit externen Entitäten (V2X)
  • Datenschutz und Datensparsamkeit

Partner:

  • AVL Software & Functions GmbH
  • b-plus GmbH
  • easycore GmbH
  • Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  • Technische Hochschule Deggendorf

Veröffentlichungen

2020-04-01 Holger Kinkelin, Richard von Seck, Christoph Rudolf, Georg Carle, “Hardening X.509 Certificate Issuance using Distributed Ledger Technology,” in NOMS 2020 - IEEE/IFIP Workshop DISSECT 2020, Budapest, Hungary, Apr. 2020. [Preprint] [Bib]

Abgeschlossene studentische Arbeiten

Author Title Type Advisors Year Links
Chon Kit Kuok Dockerized Network Experiments Done Right MA Richard von Seck, Holger Kinkelin, Filip Rezabek 2021
Christoph Rudolf Tamper-resistant creation of integrity tokens for trustworthy communication in cyber-physical systems MA Dr. Holger Kinkelin, Richard von Seck 2019
Filip Rezabek A Fault-Proof and Tamper-Resistant Certificate Issuance Process MA Dr. Holger Kinkelin, Dr. Jorge Cuellar 2019
Jan Martin Vogt Feasibility of DLT-based Data Storage and Exchange in Small Scale IoT Networks BA Dr. Holger Kinkelin 2019
Julian Roos Modelling Organizational Structues for a Federated Distributed Ledger-Based Certificate Management System BA Dr. Holger Kinkelin 2018
Anil Karatas Experimental Performance Evaluation of Distributed Private Ledgers in a Virtualized Environment MA Dr. Holger Kinkelin, Benedikt Jaeger 2018